Kindheit im Wartezustand
Forschung, die hinschaut
Wie viele Kinder mit ihren Eltern in der Schweiz in Asylunterkünften untergebracht sind, ist nicht bekannt. Wie lange sie dort bleiben, wie häufig und warum sie die Camps wechseln, wird nicht dokumentiert. Wenn man die Kinder fragt, wie es ihnen geht und was ihren Alltag bestimmt, berichten sie von einem Wartezustand in Isolation, von Langeweile, von Sorgen um ihre Eltern und auch von ihren Träumen vom Leben danach.
Prof. Dr. phil Clara Bombach